Smartwatch-Pläne von HUAWEI: Fingerabdrucksensor im Display

huawei watch 4 pro space edition

Momentan kursieren Gerüchte über ein in absehbarer Zeit zu erwartendes HUAWEI Band 10. Für gewöhnlich veröffentlicht das Unternehmen auch im Frühjahr eine neue Smartwatch. Jetzt gibt es frische Informationen, die für Aufsehen in der Branche sorgen. Demnach hat HUAWEI ein Patent eingereicht, das für einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor bestimmt ist.

HUAWEI durfte in der Vergangenheit mehrfach beweisen, dass es ein innovatives Unternehmen ist, das außergewöhnliche Smartwatches entwickeln kann. Ein typisches Beispiel mag die HUAWEI Watch D2 sein, die den Blutdruck misst – das geschieht über das Armband, das sich dafür wie eine Manschette aufpumpt. Ein ebenfalls treffendes Beispiel: Die HUAWEI Watch Buds, in deren Gehäuse herausnehmbare Bluetooth-Kopfhörer aufbewahrt werden.

Die nächste Innovation scheint sich schon in der Planung zu befinden. Mehre Medien berichten aktuell übereinstimmend, dass der chinesische Hersteller ein Patent für einen Fingerabdrucksensor angemeldet hat. Über diesen ließe sich die Smartwatch entsperren. Doch nicht nur das: Auch kontaktlose Bezahlungen könnten die Nutzer auf diese Weise autorisieren. Des Weiteren wäre es laut Patentunterlagen möglich, eine bestimmte App zu öffnen oder einen favorisierten Kontakt anzurufen, sobald der Daumen auf den Bildschirm der Uhr gelegt wird.

patent huawei fingerabdrucksensor smartwatch

Sogar die Lautstärke und die Bildschirmhelligkeit könnten über den Sensor reguliert werden: Dafür müssten die Träger der Smartwatch den Finger auflegen und ihn dann in die entsprechende Richtung drehen. Neben dem gesteigerten Sicherheitsfaktor würde diese Technologie auch für eine schnellere und komfortablere Bedienung sorgen.

Wenngleich dieses Konzept sehr erfolgsversprechend anmutet und den Nutzern garantiert einen Mehrwert verschaffen würde, bedeutet die aktuelle Meldung längst noch nicht, dass sie bald realisiert wird. Zunächst hat HUAWEI sich dieses Konzept nur patentrechtlich schützen lassen. Nicht selten vergehen mehrere Jahre bis zur praktischen Umsetzung oder mitunter verschwinden die Unterlagen wieder in der Schublade.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert