Oppo enthüllt die Watch X2 Mini
Erst vor ein paar Wochen feierte die Oppo Watch X2 Premiere. Kurz darauf kursierten die ersten Gerüchte, die behaupteten, dass noch eine kleinere Version der vielseitigen Smartwatch vorgesehen ist. Später teaserte der Hersteller aus Fernost das Modell selbst an und veröffentlichte dazu schon erste Produktbilder. Nun ist die Oppo Watch X2 Mini – so der offizielle Produktname – vorgestellt worden.
Die vorausgegangene Oppo Watch X2 verfügt über einen Gehäusedurchmesser von 47 Millimetern. Für manche weibliche Trägerin mag ein solches Modell bereits zu wuchtig sein. Oppo hat diesen Bedarf erkannt und schickt nun die Oppo Watch X2 Mini hinterher, deren Diagonale bei 43 Millimetern liegt. Doch nicht nur die Maße sind anders: Auch am Design hat der Hersteller noch etwas gefeilt. Die intelligente Uhr zeichnet sich durch einen recht schmalen Lünettenrand aus, wodurch umso mehr Platz für das Display bleibt.
Konkret hat der AMOLED-Bildschirm eine Diagonale von 1,5 Zoll, wobei die Auflösung bei 466 x 466 Pixeln liegt. Die Tastenverteilung ist die gleiche wie beim größeren Modell: Auf der Höhe von vier Uhr befindet sich ein klassischer Button und auf zwei Uhr eine drehbare Krone, die das Scrollen durchs Menü erleichtert. Trotz ihrer eher kompakten Dimensionen kommt die Oppo Watch X2 Mini mit einem recht großen Akku daher: Die Kapazität von 648 mAh verspricht eine Laufzeit von bis zu sieben Tagen im Energiesparmodus. Im klassischen Betrieb sollen eineinhalb Tage möglich sein.
Die Effizienz erreicht die Smartwatch auch dank der Kombination zweier Prozessoren: Verbaut ist neben einem Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1 noch ein sparsamer BES2800BP-Chip. In der Watch X2 Mini steckt standesgemäß ein Pulsmesser, über den auch die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) bestimmt wird. Ein EKG-Sensor ist unterdessen nicht integriert worden. Den Schlaf zeichnet die intelligente Uhr ebenso auf wie den Zyklus. Den Stresspegel behält sie ebenfalls im Blick. Zum kontaktlosen Bezahlen ist ein NFC Chip verbaut worden.
Sportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn via GPS werden Strecken im Freien aufgezeichnet. Mehr als 100 verschiedene Aktivitäten zeichnet die Smartwatch auf. Einige Aktivitäten erkennt die Smartwatch selbstständig und beginnt daraufhin mit dem Tracking – dazu gehören unter anderem das Schwimmen, Joggen und Skifahren. Läufer können auf einen Fat-Burn-Run-Modus zurückgreifen. Die Oppo Watch X2 Mini leitet sie dann dabei an, die richtige Intensität zu wählen, um dauerhaft im Training Fett zu verbrennen.
Oppo hat die Smartwatch auch mit einer eSIM ausgestattet, sodass unabhängiges Kommunizieren ohne Smartphone möglich ist. Die wasserdichte Smartwatch erscheint in drei Ausführungen: Zwei Standardmodelle in Silber und Schwarz sind mit einem Silikonband versehen und kosten rund 250 US-Dollar. Eine Premium-Variante in Gold und mit Lederarmband kostet etwa 290 US-Dollar. Bislang fehlt noch eine offizielle Angabe, wann die Smartwatch auf den europäischen Markt kommt. In China wird sie am 16. April erscheinen.