OnePlus Watch 3 soll mit langer Akkulaufzeit beeindrucken
Im vergangenen Jahr lancierte OnePlus seine Watch 2 sowie die preisgünstigere Watch 2R. Keine zwölf Monate später steht der Nachfolger in den Startlöchern. Über diesen wird im Vorfeld umfangreich berichtet, denn nach mehreren Leaks hat der Hersteller inzwischen selbst den Start der Smartwatch angekündigt. Die meisten Informationen sind bereits bekannt.
Quelle für die neuesten Meldungen sind die Kollegen von 9to5Google, die offenbar vorfristig an eine Pressemitteilung gelangt sind. Demnach wird die intelligente Uhr bei ihrem hybriden Prinzip hinsichtlich des Betriebssystems bleiben. Was heißt das im Klartext? Die OnePlus Watch 3 wird – wie schon ihre Vorgängerin – kein klassisches Wear-OS-Modell. Diese Software kombiniert der Hersteller mit seinem eigens entwickelten RTOS.
Vermutlich gerade wegen dieser innovativen Lösung erreicht die Smartwatch ungewöhnlich lange Akkulaufzeiten – zumindest im Segment der Wear-OS-Geräte. Mithilfe des 631 mAh starken Energiespeichers sind im konventionellen Betrieb bis zu fünf Tage am Stück möglich. Im Energiesparmodus schafft die OnePlus Watch 3 sogar bis zu 16 Tage, bevor sie wieder ans Netz muss. Damit legt sie im Vergleich zur vorhergehenden Generation um 20 Stunden zu. An der Ladegeschwindigkeit hat OnePlus wohl auch geschraubt – Konkretes soll im Rahmen der Produktpräsentation bekanntgegeben werden.
Optisch steht die Uhr in den gleichen Farbvarianten zur Auswahl wie schon die Vorgängerin: Emerald Titanium und Obsidian Titanium. Übersetzt heißt das: Beide Varianten besitzen eine Lünette in Titangrau. Dazu kombiniert OnePlus entweder ein schwarzes oder ein grünes Armband. Der farbige Touchscreen wird durch Saphirglas geschützt. Während die Lünette selbst aus Titan gefertigt ist, besteht das Gehäuse aus Edelstahl. Die Krone der Smartwatch ist drehbar und erleichtert damit die Navigation durch das Menü.
Die OnePlus Watch 3 feiert am 18. Februar Premiere. Zum Preis der intelligenten Uhr ist bislang noch nichts bekannt.