Garmin Vivoactive 6: Fitness Uhr mit neuen Lauffunktionen kurz vor dem Start?

garmin vivoactive 5 fitness uhr_1

Zuletzt stellte der für seine vielseitigen und professionellen Fitness Uhren bekannte Anbieter Garmin Mitte Februar zwei neue Modelle vor. Nach der Descent G2 für Taucher und der Tactix 8 für Militäreinsätze scheint das nächste Exemplar wieder eine sehr breit gefächerte Zielgruppe anzusprechen. Jetzt sind Gerüchte aufgetaucht, die darauf schließen lassen, dass Garmin in naher Zukunft die Vivoactive 6 ins Rennen schickt.

Die derzeit noch aktuelle Vivoactive 5 brachte das Unternehmen 2023 auf den Markt. Die Zeit für die nächste Generation ist damit reif, denn für gewöhnlich lanciert Garmin seine Modelle im Zwei-Jahres-Takt. Die neusten Meldungen hat ein Nutzer auf „Reddit“ ins Rollen gebracht. Zugegeben: Es gibt seriösere Quellen und dennoch wurden in der Vergangenheit schon häufiger Smartwatches in diesem sozialen Netzwerk geleakt. Außerdem liegt dem Nutzer bereits erstes Bildmaterial vor, das durchaus glaubhaft erscheint.

Auf den Produktbildern ist die vermeintliche Garmin Vivoactive 6 in vier Farbvariationen zu sehen. Es gibt ein Modell, das vollständig in Schwarz gehüllt ist, ein weiteres zeigt sich komplett in Rosé. Dazu gesellt sich eine Variante mit goldener Lünette und beigem Armband sowie eine Version, die in Grün getaucht ist. Alle Exemplare sind scheinbar mit einem Silikonband ausgestattet und besitzen zwei Tasten am rechten Gehäuserand.

garmin vivoactive 6 leak fitness uhr

Der Reddit-Nutzer nennt einige technische Details zur Vivoactive 6. Demnach soll sie mit einem Gyroskop, einem Beschleunigungssensor und einem Kompass ausgestattet sein. Für Läufer gibt es angeblich ein neues Feature: Die vertikale Oszillation wird bestimmt. Das ist die Veränderung der Höhe der Hüfte über dem Boden. Zusätzlich bestimmt die Fitness Uhr die Bodenkontaktzeit. Mit diesen Parametern trifft sie eine Aussage zur Laufeffizienz ihres Trägers und schätzt wohl auch seine Lauftechnik ein. Des Weiteren wird behauptet, dass die Vivoactive 6 die Laufleistung in Watt schätzen kann – Gleiches gilt für die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), die ein wichtiger Indikator für die Ausdauerleistung ist.

Nicht explizit erwähnt, aber obligatorisch ist die Pulsmessung. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird die Uhr zusätzlich den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) bestimmen, da dies mittlerweile bei den meisten Garmin Smartwatches zu den standesgemäßen Funktionen gehört. Zwar ist noch kein konkreter Termin für die Vorstellung der Garmin Vivoactive 6 bekannt, aber laut dem Leak soll es schon im April so weit sein.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert