Die One Plus Watch 3 ist offiziell
Die sprichwörtlichen Spatzen hatten es schon längere Zeit von den Dächern gepfiffen – nun ist es druckreif: Der Elektronikhersteller OnePlus veröffentlicht mit der Watch 3 die dritte Generation einer Allround-Smartwatch. Die intelligente Uhr wurde aktuell enthüllt, wobei sie reich an Funktionen ist und sich sowohl um sportlich Aktive kümmert als auch um all jene, die ihre Gesundheit im Blick behalten wollen.
Optisch erinnert die OnePlus Watch 3 stark an die vorhergehende Generation. Ihr rundes Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und beheimatet ein großzügiges 1,50 Zoll großes LTPO-AMOLED-Display. Geschützt wird der Bildschirm durch Saphirglas. Der mittlerweile nahezu zum Standard avancierte Always-on-Modus, bei dem die Anzeige permanent und energiesparend aktiviert bleibt, ist ebenfalls vorhanden. Die Auflösung des Displays beträgt 466 x 466 Pixel. Der Durchmesser der OnePlus Watch 3 beträgt rund 47 Millimeter.
Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Farbvarianten. Eines der Modelle ist vollständig in Schwarz gehüllt, das andere zeigt sich mit einer silbernen Lünette und einem grünen Armband. Es gibt zwei Bedienelemente am rechten Gehäuserand. Auf der Höhe von vier Uhr befindet sich ein klassischer Button, während auf der Höhe von zwei Uhr die drehbare Krone sitzt, die das Navigieren durch die Menüs erleichtern soll.
Im Inneren setzt OnePlus für die Watch 3 auf einen bewährten Snapdragon W5 Performance Chipsatz, der von einem zusätzlichen Prozessor unterstützt wird. Damit vermag die Smartwatch besonders effizient zu arbeiten. Beim Betriebssystem setzt der Hersteller indes nicht auf die reine Version von Wear OS aus dem Hause Google, sondern kombiniert dieses mit seinem hauseigenen RTOS. In jedem Fall ist mit Android und iOS Kompatibilität gewährleistet. Reichlich Platz für Apps, Watchfaces und Musik gewährleistet die OnePlus Watch 3 mit einem 32 Gigabyte großen Speicher.
Das Wearable bietet eine umfangreiche Gesundheitsüberwachung. Es misst den Puls inklusive des Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2), beurteilt den Zustand der Blutgefäße, erstellt ein EKG und misst die Temperatur über die Haut. Des Weiteren schätzt die Watch 3 die Schlafqualität sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden ein. Innerhalb von 60 Sekunden erhalten die Träger nach einem Knopfdruck alle wichtigen Gesundheitsparameter in der Übersicht. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass diese Funktion erst mit einem Update im März bereitgestellt wird. Etwas Geduld brauchen die Nutzer auch noch bei der EKG-Messung: Diese soll hierzulande im zweiten Quartal verfügbar sein, da noch die Zertifizierung aussteht.
Rund 100 verschiedene Sportmodi werden von der OnePlus Watch 3 unterstützt. Zum Aufzeichnen von Strecken im Freien kann die Uhr auf GPS, GLONASS, Beidou, Galileo und QZSS zugreifen. Die Akkulaufzeit der Smartwatch beträgt bei intensivem Gebrauch drei Tage, bei durchschnittlicher Nutzung sind es fünf. Bis zu 16 Tage schafft sie im Energiesparmodus.
Für die OnePlus Watch 3 ruft der Hersteller einen Preis von 349 Euro auf. Bestellungen sind ab heute, den 18. Februar, möglich. Die Auslieferung der intelligenten Uhr beginnt am 25. Februar.