Bislang unbekannter Apple-Watch-Sensor geleakt
Im September des vergangenen Jahres brachte Apple die Watch Series 10 auf den Markt. Zu genau diesem Modell ist nun im Internet ein Prototyp aufgetaucht, der eine besondere Sensoranordnung aufweist. Bei diesem Leak lässt sich eine kleinere Anordnung von Herzfrequenz- und Blutsauerstoffsensoren erkennen. Zudem gibt es einen transparenten Ring, über dessen Funktion bislang nur spekuliert werden kann.
Diese Einblicke hat ein Nutzer auf der sozialen Plattform „X“ gewährt. Er schreibt dazu: „Die Gesundheitssensoren wurden stark verkleinert, und es gibt einen zusätzlichen Lichtring am Perimeter“. Offenbar ist er an einen Prototyp der Apple Watch Series 10 gelangt. Spekuliert wird darüber, dass der Lichtring dazu bestimmt ist, den Blutdruck oder gar den Blutzucker zu messen. An beiden Möglichkeiten arbeitet der Hersteller aus Cupertino dem Vernehmen nach. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Sensor für die Blutdruckmessung vorgesehen ist. Aus dem Apple-Umfeld war zuletzt mehrmals zu hören, dass die Messung des Blutzuckerspiegels noch nicht in absehbarer Zukunft realisiert werden könne.
Allerdings erwähnt auch der Leaker, dass mit einer zeitnahen Einführung des Sensors nicht zu rechnen sei – wohl erst in einigen Jahren. Interessant ist auch, dass der Prototyp mit einer internen Version von Watch OS 11. läuft. Auf der bislang unveröffentlichten Plattform fehlen Standard-Apps. Diese können nur in Apples Netzwerk installiert werden. Die Arbeiten an diesem Prototyp haben die Kalifornier noch nicht beendet, da die watchOS-Version „Oktober 2024“ anzeigt – das ist also bereits nach der Veröffentlichung der Apple Watch Series 10.
In jedem Fall wird erwartet, dass die Kalifornier auch in diesem Jahr wieder ihre neueste Smartwatch-Generation im September enthüllen. Zuletzt gab es Meldungen, dass die Pläne zu einer günstigeren Watch SE auf Eis gelegt seien, da es Probleme mit Kunststoff als Gehäusematerial gibt. Das Design-Team zeigt sich offenbar nicht zufrieden mit der Optik einer solchen Version und die Produktionskosten lägen am Ende auf dem gleichen Niveau wie für ein Modell mit Aluminiumgehäuse.