Apple Watch SE vor dem Aus und Kamera für die Watch Series?
Immer wieder gab es in den vergangenen Monaten Meldungen zu einer besonders günstigen Apple-Watch-Variante, die sich speziell an Kinder richten sollte. Bloomberg-Journalist Mark Gurman hatte im September des vergangenen Jahres dafür gesorgt, dass die Berichterstattung ins Rollen kommt. Immerhin konnte er schon über einen Prototyp informieren. Vieles deutete darauf hin, dass es die Apple Watch SE in absehbarer Zeit auch als Kinder Smartwatch gibt – doch die Pläne liegen auf Eis. Dafür arbeiten die Kalifornier an einem neuen Feature für eine der künftigen Watch-Series-Generation.
In der neuesten Ausgabe seines Newsletters „PowerOn“ berichtet Mark Gurman, dass Apples Pläne für eine kindgerechte Watch SE aus Kunststoff ins Wanken geraten sind. Das Material ist offenbar auch der Grund dafür. Einerseits soll das Design-Team Bedenken wegen des optischen Erscheinungsbildes geäußert haben. Für die derzeit aktuelle Generation der Watch SE verwendet Apple Aluminium in der Kombination mit Nylon.
Günstiger anbieten könnten die Kalifornier die Smartwatch mit einem Kunststoffgehäuse wohl nicht, denn laut Gurman würden die Kosten auf einem ähnlichen Niveau liegen. Also die erhofften Einsparungen bleiben folglich aus. Obendrein erschweren die unternehmensinternen Umweltrichtlinien die Produktion, denn Apple vermeidet Kunststoff, wo es möglich ist und setzt stattdessen auf recycelbare Alternativen. Ursprünglich wurde die dritte Generation der Watch SE für den Herbst erwartet. Das sagte der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo voraus. Ob dieser Zeitplan nun eingehalten werden kann, ist ob der neuesten Meldungen fraglich.
Das Nachrichtenportal „Bloomberg“ berichtet unterdessen, dass Apple das Konzept für eine integrierte Kamera in der Schublade hat. Für die klassischen Watch-Series-Modelle ist vorgesehen, die Kamera in das Display zu verbauen, bei der Watch Ultra soll sie neben der Krone platziert werden. Die primäre Intention hinter dieser Neuerung ist aber nicht, die Smartwatch zum Fotografieren oder Filmen zu nutzen. „Visual Intelligence“ lautet das Stichwort.
Demnach könnten sich KI-Funktionen abrufen lassen. Die Kamera der Apple Watch würde dann Objekte wie Restaurants erkennen und daraufhin alltagsrelevante Informationen in Form von Öffnungszeiten oder Rezensionen bereitstellen. Bei anderen Objekten wie Pflanzen oder Sehenswürdigkeiten dürfte die Uhr Wissenswertes präsentieren. Nach aktuellem Wissensstand will Apple die Kamera aber nicht vor 2027 einbauen. Es würde dann nicht die Watch Series 11, sondern erst die Watch Series 12 betreffen.